Kombuchabrauen mit wilden Pflanzen
Ich liebe Hagebutten, sie sind für mich die Prinzessinnen unter den wilden Pflanzen. Zu jeder Jahreszeit sind sie so schön und elegant anzusehen. Im Geschmack sind sie unverwechselbar säuerlich-fruchtig. ⠀
Ich sammel sie jedes Jahr im Herbst und trockne sie, so dass ich sie über das Jahr hinweg als Vitamin C-reichen Tee zubereiten kann. Es lohnt sich! Der Geschmack ist unvergleichlich besser als von gekauftem Tee.⠀
Diesen Tee habe ich nun als Basis für einen sommerlichen Kombucha verwendet.
Erdbeeren sind genau wie Hagebutten Rosengewächse und vertragen sich geschmacklich ganz hervorragend miteinander. Deswegen habe ich Erdbeeren zur sekundären Fermentation verwendet. ⠀
1. Kombucha herstellen: starken schwarzen Tee kochen, starken Hagebuttentee kochen. 1:1 in einem weithalsigen 2-Liter Gefäß mischen und braunen Zucker dazugeben. SKOBY drauf, mit einem Baumwolltuch abdecken und ca. 3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen.
2. Sekundäre Fermentation: Hausgemachtes Erdbeermus und Zucker zusammen dem fertigen Kombucha zufügen und nochmal 1-3 Tage warten. Wenn man hierbei das Gefäß fest verschlossen hält, dann bildet sich durch den Gärungsprozess natürliche Kohlensäure und man erhält ein spritziges Getränk.
3. Am Besten in der Sonne und auf Eis genießen.⠀
Wer noch keinen SKOBY hat, kann ihn zum Beispiel über Edible Alchemy (https://ediblealchemy.co/store/?product-page=2) kaufen.