Heimische Moonmilk 🌛

Gerade war Neumond- eine wunderbare Gelegenheit dich mit einer Moonmilk zu verwöhnen.⁠

Moonmilk ist ein ayurvedisches Getränk, dass für einen guten Schlaf sorgen soll. Es kommt traditionell aus dem indischen Raum, wo es mit Ashgawanda (Schlafbeere) gemacht wird. Ich nutze nur noch Pflanzen, die in meinem Umfeld wachsen und habe daher eine Moon-Milk mit Lavendel (Lavandula angustifolia) ausprobiert. Den finde ich in meinem Garten und er ist eine der besten Pflanzen um das Einschlafen zu unterstützen. Das weiche Aroma harmoniert sehr gut mit einer cremigen Hafermilch. Ich gebe noch ein paar Mädesüßblüten (Filipendula ulmaria) dazu. Die haben so ein herrliches Bittermandelaroma und geben der Milch einen leichten Hauch von Vanille. Ich verfeinere die Milch am Ende noch mit einem Schuss Waldheidelbeer-Saft. Waldheidelbeeren (Vaccinium myrtillus) gehören zu unseren heimischen Superfoods. Sie sind herb und süßlich und voller guter Stoffe, die unsere Gesundheit unterstützen. Neben Vitamin C haben sie Gerbstoffe, Anthocyane (Antioxidantien), Pektin, Fruchtsäuren und viele Mineralien. achtet darauf, Waldheidelbeeren zu verwenden, sie unterscheiden sich von den Kulturheidelbeeren.⁠

Für 250 ml Hafermilch nehme ich ⁠
1 TL Lavendelblüten⁠
1 TL Mädesüßblüten

Milch mit Mädesüßblüten aufkochen und Lavendelblüten darin einige Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und mit einem Milchaufschäumer etwas aufschäumen. Das macht die Milch noch cremiger.⁠
1 Schuss Waldheidelbeersaft dazu. Wer mehr Süße möchte, kann noch etwas Honig dazugeben. ⁠

Eine Stunde vor dem Schlafengehen trinken, dann schlaft ihr wie auf Wolken✨☁️.⁠

Douglasien-Cookies

Douglasien-Cookies 🌲🍋⁠

Die Nadelbäume versorgen uns auch über den Winter treu mit feinen Aromen, Vitaminen, ätherischen Ölen und Mineralien. (Wie die, die mich schon länger kennen vermutlich schon wissen), ist die Douglasie mein allerliebster Nadelbaum, weil soooo lecker. Deswegen probiere ich sie so viel wie möglich zu verwenden- in herzhaften und süßen Speisen. ⁠

Als Studentin habe ich in einer Keks-Manufaktur gejobbt und dort feinste Kekse hergestellt. Oft haben wir „Rollenkekse“ gemacht, weil diese Technik sehr einfach und schnell ist. Ich habe ein Cookie-Rezept aus der Zeit leicht verwandelt und mit Douglasie und Zitrone verfeinert. ⁠

Probiert es mal aus:⁠

Zutaten:⁠
440 g Butter, weich⁠
1 Tasse Zucker⁠
2 Eigelb⁠
1 Zitrone: Saft und Schale⁠
3 Tassen Dinkelmehl ⁠
1 Tasse Maisstärke⁠
8 TL Douglasienpulver⁠
Prise Salz⁠

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen.⁠
  2. Eigelb, Zitronensaft und Zitronenschale hinzufügen und umrühren. ⁠
  3. Mehl, Maisstärke, Douglasienpulver und Salz vermengen.⁠
  4. Alles zusammenrühren bis der Teig anfängt, zusammenzuhalten. ⁠
  5. in Rollen von 2,5-3 cm Dicke formen, in Backpapier wickeln und Enden zudrehen⁠
  6. Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen. ⁠
  7. Backofen auf Ofen auf 150 °C vorheizen. ⁠
  8. Mit sehr scharfem Messer die Teigrolle in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (solange sie noch gut gekühlt ist!). ⁠
  9. Cookies auf Backblech legen (ca. 2,5 cm Abstand!) und 25-30 Minuten backen. Herausnehmen wenn die Ränder gerade anfangen, goldbraun zu werden. In der Mitte werden sie dann noch weich sein- sie werden beim Abkühlen fester.⁠
  10. In luftdichter Box lagern.⁠

Mandelcracker mit Lavendelsalz

Mandelcracker mit Lavendelsalz⁠

Ooooh ich liebe diese Cracker 💜. Sie sind nussig und knusprig. Das zarte Lavendelaroma bringt einen mediterranen Flair in meine Küche und die Blüten harmonieren erstaunlich gut mit dem Salz.⁠
(…und bei all dem sind sie übrigens auch noch vegan und glutenfrei!)⁠

3/4 Tasse Mandelmehl⁠
2/3 Tasse Maisstärke ⁠
2 TL gemahlene Leinsamen⁠
1 TL Meersalz⁠
1/8 TL Backpulver⁠
2 EL Olivenöl⁠
3/4 TL Ahornsirup⁠
2 ½ EL Wasser⁠
½ TL gemahlene Lavendelblüten⁠
1 TL Brennesselpulver, falls vorhanden⁠

Lavendelsalz zum Bestreuen.⁠

  1. Backofen auf 160 °C vor heizen ⁠
  2. Mandelmehl, Maisstärke, Leinsamenmehl, Salz, Backpulver gut vermischen. ⁠
  3. eine Vertiefung in der Mitte der trockenen Zutaten machen und das Olivenöl und den Ahornsirup hineingeben. Öl und Sirup sorgfältig in das Mehl einarbeiten⁠
  4. Nun das Wasser einrühren und den Teig mit den Händen kneten bis ein zusammenhängender Teig entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, teelöffelweise Wasser hinzufügen.⁠
  5. Backpapier auf die Arbeitsfläche legen, Teig daraufgeben und grob zu einem Rechteck formen. Ein weiteres Stück Pergamentpapier darauflegen. Teig ausrollen bis er etwa 2 mm dick ist. Mit Pizzaschneider oder gutem Messer in 2-3 cm Rauten scheiden. Cracker Pfannenwender vorsichtig einzeln auf Backblech legen.⁠
  6. Backen Sie die Cracker für 17-22 Minuten, bis sie goldbraun sind. Backzeit hängt von der Dicke der Cracker ab. Beobachten! Es kann am Ende sehr schnell gehen. Mit dem Lavendelsalz bestreuen und am Besten mit einem Dip genießen!⁠
  7. Cracker können im Kühlschrank in luftdichter Dose bis 2 Wochen aufbewahrt oder eingefroren werden.⁠

Haseltee

Jetzt ist die perfekte Zeit um Haselkätzchen zu ernten. Tee aus Haselkätzchen gilt als fiebersenkend und regt den Stoffwechsel an! In den nächsten Wochen ist eine gute Zeit für Entgiftung. Helft eurem Körper, sich von den Schlacken des Winters zu befreien um frisch in den Frühling zu starten!⁠

Um eine Tasse Tee herzustellen, nimm einfach etwa einen Esslöffel frische Haselkätzchen und übergieße sie in einer Tasse mit kochendem Wasser. 10-15 min ziehen lassen. ⁠

Diesen Tee kannst du bei Fieber trinken oder die entgiftenden Eigenschaften für eine Frühjahrskur nutzen. Für die Frühjahrskur trinke ich 3-6 Wochen lang (nicht länger!!) täglich 3 Tassen.⁠

Ernte nur so viele Haselkätzchen wie du benötigst und nimm nicht zu viele von einem Baum! Die Kätzchen sind die männlichen Blüten und die Sträucher brauchen sie, um später im Jahr Haselnüsse zu produzieren. Auch für viele Tiere ist dieser Frühblüher die erste wichtige Nahrung nach dem kargen Winter.⁠

Badepralinen

Oh draußen ist es so wunderbar verschneit ✨. …die ganze Welt scheint in weiße Magie getaucht zu sein. Ich liebe diese Ruhe und Klarheit, die mit dem Schnee kommt. Gerade komme ich von einem laaangen Schneespaziergang zurück und freue mich jetzt aber doch auch über das warme Kaminfeuer und eine heiße Badewanne ❤️. 

…am Liebsten mit diesen herrlich duftenden, pflegenden Badepralinen. Sie sind sehr einfach herzustellen und ich dachte, ich teile das Rezept mal mit euch:

200 g Natron (Speisesoda)
100 g Zitronensäure
50 g Maisstärke
15 g Meersalz
40 g geschmolzenes Kokosfett
ca. 10 ml Mandelöl
2 EL Blütenpulver
1 TL Honig (für besonders geschmeidige Haut)
ätherisches Öl z.B. Lavendel

– Natron, Zitronensäure, Stärke, Salz mischen
– Kokosfett und Mandelöl unterkneten
– Honig unterarbeiten 
– ätherisches Öl zugeben
– zu Kugeln formen und vorsichtig in dem Pflanzenpulver wickeln
– im Kühlschrank hart werden lassen

Das sind übrigens auch ganz tolle Weihnachtsgeschenke 🎁!

Viel Spaß damit! 
Ich freue mich von euch zu hören, wenn ihr sie ausprobiert habt !