Brennesselchips

Ooooh yes!!! Die sind richtig lecker, knusprig, salzig und umami. ⁠⠀

Eine Handvoll Brennesselblätter (nur die obersten, zarten, jungen Blättchen verwenden)⁠

4 EL Olivenöl⁠⠀

1 TL Salz⁠ (eher sparsam einsetzen!)

1 TL Chiliflocken⁠⠀

frisch gemahlener Pfeffer⁠⠀

2 EL Hefeflocken (geht auch ohne gut)⁠⠀

⁠⠀

⁠Blättchen vom Stängel zupfen, mit den anderen Zutaten vermischen und sehr gut vermengen, so dass sich die Gewürze gut verteilen.⁠ (Die Härchen der Brennessel machen das Verteilen etwas schwierig. Also so gut wie möglich einmassieren. In dem Stadium brennen die Blättchen auch noch. Also entweder gut Durchatmen und es genießen, dass die Durchblutung angeregt wird oder Handschuhe verwenden oder mit einem Löffel arbeiten.)⁠⠀

⁠⠀

Brennesselblätter getrennt voneinander auf einem Backpapier auslegen. Nicht übereinander schichten.⁠⠀

⁠⠀

Bei max. 130 °C backen, nach ca. 30 min sind die Chips kross und brennen dann auch nicht mehr. ⁠⠀

Willkommen im Pimpinella Lab

Das Pimpinella Lab habe ich ins Leben gerufen, um mehr wilde Pflanzen mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen, Farben und oft unbekannten Geschmäckern auf unsere Teller zu bringen. Im Erkennen und Nutzen wilder Pflanzen steckt viel Schönheit und Magie. Die Arbeit mit Ihnen sehe ich als große Chance, in Kontakt mit unseren Traditionen zu kommen, uns zu verwurzeln und unsere Verbindung zu den Jahreszeiten zu vertiefen. 

Ich wünsche mir, mehr Wildpflanzen auch in unser modernes alltägliches Leben zu bringen. Daher sammle ich im Pimpinella Lab altes Wissen, bringe aber auch meine biologischen Kenntnisse und mein Wissen um gesunde und bewusste, vegetarische Ernährung ein. Ich forsche an Techniken, die das sammeln und verarbeiten von Wildpflanzen leicht machen, so dass sie gut zugänglich werden und gleichzeitig ihr Geschmack und Charakter erhalten bleibt.

Ich freue mich darauf, dieses Wissen hier weitergeben zu können! 

Außerdem habe ich eine kleine Reihe von Online-Wildpflanzen-Kursen voller Inspirationen und praktischer Hinweise entwickelt, bei denen die Teilnehmer Schritt für Schritt von zu Hause aus ihre eigenen Produkte entwickeln können.

Es gibt immer wieder auch Workshops an einem traumhaften Ort im Norden Berlins! Dort werden wir gemeinsam Wildpflanzen bestimmen lernen, sie riechen, fühlen und schmecken und gemeinsam verarbeiten. Wenn es soweit ist, gibt es mehr Infos- hier oder über den Newsletter.