Waldmeistersirup

Oh ja! Es ist soweit!! Waldmeisterzeit!

Diese kleinen hübschen Waldbewohner aus der Familie der Rötegewächse haben eine ganz besondere Magie und einen ganz besonders charakteristischen Geschmack. Das Aroma entsteht hauptsächlich durch die enthaltenen Cumarine. Es versetzt mich unmittelbar in die Welt meiner Kindheit, wo es an den sonnendurchwärmten Tagen im Garten meiner Tante immer kühle Waldmeisterlimonade aus einem großen Tonkrug gab, in dem die Eiswürfel so schön geklirrt haben.

Das Rezept hierfür möchte ich mit euch teilen. Ich habe die traditionelle Version mittlerweile etwas abgewandelt und verwende gerne Birkenzucker statt weißem Zucker. Birkenzucker belastet den Insulinspiegel nicht, schützt vor Karies und hat auch weniger Kalorien. Birkenzucker schmeckt sehr ähnlich wie weißer Zucker und kann im gleichen Mengenverhältnis verwendet werden.

Der Waldmeister muss vor der Blüte geerntet werden! Danach steigen die Gehalte an Cumarinen an, so dass es schnell zu Kopfschmerzen und Übelkeit kommen kann.

Die Zutaten für den köstliche Trank sind:

  • 600 g Birkenzucker, Bio-Qualität
  • 600 ml (gefiltertes) Wasser
  • ½ unbehandelte, heiß gewaschene Bio-Zitrone
  • 1 Handvoll Waldmeister

Die Zubereitung:

-Waldmeister 2 Tage antrocknen lassen. So entfaltet sich das Aroma deutlich besser.

– Zucker mit Wasser aufkochen, bis der Zucker gelöst ist

– Zitronenscheiben und Waldmeister in den Topf geben

– mit Deckel ca. 3 Tage an einem eher warmem aber dunklen Ort ziehen lassen. Ab und zu umrühren. Abfiltern.

– Der Sirup kann direkt falls gewünscht, nochmal ein paar Minuten aufgekocht werden. Dann in sterilisierte Flaschen füllen. (Flaschen zum Sterilisieren z.B. mit kochendem Wasser befüllen und ca. 20 min stehen lassen). So ist er länger haltbar.

Er kann aber auch direkt genossen werden- so bleiben die Vitamine am Besten erhalten.

Für Limonade am besten mit kühlem Sprudelwasser aufgießen und mit ein paar Eiswürfeln servieren. Der Sirup kann auch zur Herstellung von Süßspeisen, Torten, Cremes oder Maibowle verwendet werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s