Holunderbeeren-Zwetschgen-Chutney

Oh wie ich den Herbst liebe! …mit all den wunderbaren Früchten, die er uns bringt! Zwei meiner Liebsten sind Zwetschgen und Holunderbeeren. Ich koche sie jedes Jahr zu einem würzigen Chutney ein. Es ist traumhaft würzig und gleichzeitig fruchtig, süß und gleichzeitig sauer… eine Reise durch die Welten des Geschmackes.

Ich portioniere es in kleineren Gläschen- so begleitet mich der Vorrat durch den ganzen Winter. Am Liebsten esse ich es zu Käse. Entweder zu heißem, cremigen Back-Camembert oder auch zu gutem Käse aufs Brot.

Hier teile ich mein Lieblingsrezept mich euch:

Zutaten für 800 ml

0,5 kg Zwetschgen

0,5 kg Holunderbeeren

100 g rote Zwiebeln


50 g 
getrocknete Äpfel

200 g brauner Zucker

200 ml 
Orangensaft


300 ml 
Weißwein- oder Apfelessig


1 TL 
Senf


1 TL 
Chilipulver


5 
Wacholderbeeren


1 TL 
gemahlener Kardamom


2 TL 
Ingwerpulver


2 
Lorbeerblätter


0,5 TL 
Zimt

evtl Apfelpektin zum Eindicken

Honig

Zubereitung

– Zwetschgen in kleine Stücke schneiden,  Zwiebeln kleinwürfeln,  getrocknete Apfelstücke kleinschneiden.  Holunderbeeren von den Dolden sammeln. (Das geht sehr gut, indem man sie mit einer Gabel „abkämmt“). Beiseite stellen.

– in einer hohen Pfanne den Zucker unter ständigem Rühren zu einer zähen Masse karamellisieren lassen, dann mit dem Orangensaft und Essig ablöschen. Manchmal löst sich  das Karamell nicht gleich vollständig, es verkocht sich aber im weiteren Verlauf.

–  nun Zwetschgen, Holunderbeeren, Äpfel und Zwiebeln sowie Gewürze dazugegeben.

– unter ständigem Rühren 20 Minuten köcheln lassen. Danach mit Honig abschmecken.

– möchte man das Chutney weniger stückig, kann man zunächst die Lorbeerblätter entfernen und danach das Chutney pürieren. Falls gewünscht, etwas Apfelpektin zum Eindicken zugeben.

– heiß in sterilisierte Gläser füllen. Am Besten schmeckt das Chutney, wenn man ihm einige Wochen zum Durchziehen lässt

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s