Immunstärkendes Holunderelixier

Holunderbeeren enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Sie gehören zu den wichtigsten immun-stärkenden Pflanzen, die wir bei uns finden. Sie wirken außerdem anregend auf den Stoffwechsel und halten unser Herz-Kreislaufsystem gesund. Verschiedene zugefügte Gewürze verstärken die antibakterielle Wirkung noch zusätzlich. Im Herbst stelle ich mir jedes Jahr ein Holunderelixier her, das mich treu durch den Winter begleitet. Ich trinke ein kleines Gläschen morgens davon- besonders wenn sich eine Erkältung anzubahnen scheint… und komme so immer sehr gesund durch die kalte Jahreszeit.

Die Herstellung ist einfach. Das Rezept kann nach Geschmack auch abgewandelt werden. Ihr könnt es auch mit anderen Gewürzen ausprobieren oder die Mengen nach eurem Geschmack anpassen. Ich süße das Elixier bei der Herstellung nicht, sondern gebe dann manchmal Honig dazu, wenn ich es trinke. Ich mag aber auch die ungesüßte, leicht herbe Version gerne.

Herstellung des Holunderelixiers:

Zutaten

1 kg Holunderbeeren

gefiltertes Wasser/gutes stilles Wasser

3 Nelken

2 Zimtstangen

einige Pfefferkörner

einige Pimentkörner

1 getrocknete Chilischote

Zubereitung

 Holunderbeeren in einen Topf geben. Wasser dazugießen bis etwa zur halben Höhe der Holunderbeeren. Gewürze hinzugeben.

–  Kochen lassen, bis die Holunderbeeren  zusammenfallen. Umrühren und Beeren hinunterdrücken, so dass sie alle in die Flüssigkeit gelangen. Ca. 20 min.

– Durch ein Sieb geben und die Flüssigkeit auffangen. Die verbleibende Holunderbeer-Gewürzmischung durch ein Passiertuch dazupressen.

Aufbewahren: in kleinen Portionen (Eiswürfelform) einfrieren und bei Bedarf einzeln auftauen.  So bleiben die Vitamine am Besten erhalten.

Alternativ: Flüssigkeit erneut aufkochen und in sterilisierte Fläschchen füllen.

Das Elixier kann nach Geschmack noch gesüßt werden. Am Besten mit Honig

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s